Darum soll es in diesem kurzen Post gehen. Was ist eigentlich Autosquaring und brauche ich das Überhaupt an meiner Fräse?
Was ist Autosquaring?
Beim Autosquaring wird jeder Motor einer Fräse einzeln angesteuert und gegen einen Endstop gefahren. Haben alle Motoren ihre Endstops erreicht sollten die Achsen im rechten Winkel zueinander stehen. Dazu müssen die Endstops genau so positioniert sein, dass alles Rechtwinkelig ist, sobald diese erreicht werden.
Brauche ich Autosquaring?
Das kommt ganz auf deine Fräse an. Vor allem bei Selbstgebauten Fräsen wie der MPCNC, bei der viele Bauteile aus dem 3D-Drucker stammen sind die Achsen oft nicht im rechten Winkel zueinander. Das kommt vor allem durch Ungenauigkeiten beim 3D-Druck oder auch Ungenauigkeiten beim Zusammenbau. Man kann diese vor dem Einschalten per Hand ausrichten. Solange die Motoren danach mit Strom versorgt werden bleibt die Rechtwinkligkeit auch bestehen. Allerdings muss man die Achsen nach jedem Einschalten der Fräse neu ausrichten.
Da kommt dann Autosquaring ins Spiel. Durch einen Knopfdruck Verfahren die Achsen nach dem Einschalten gegen ihre Endstops und somit sollte alles im rechten Winkel sein.
Autosqauring an der Tillboard Extension
Dazu hier ein kleines Erklärvideo: