In diesem Beitrag beschreibe ich meine Bedienpanel Lösung für ein OPEN-CNC-Shield 2 in Kombination mit Estlcam und der Minimalmengenschmierung mit dem ColdEnd32. Das Panel besitzt eine Powerbank als Akku und kommuniziert per WiFi.




Benötige Materialien
- ESP32 Panel Platine – ginge auch ohne, wenn man die Kabel direkt am ESP32 anschließt
- ESP32 Devkit Doit V1 wahlweise mit aufgespielter Software
- ColdEnd32 – Achtung es funktioniert nur mit dem ColdEnd32 – nicht die anderen ColdEnd Versionen
- Diverse Buttons / Taster / Joystick / Potis z.B. bei mir im Shop oder aber bei den gängigen Händlern
- Es können auch die Original Taster des ColdEnd Sets verwendet werden
- OPEN-CNC-Shield2
- Gehäuse zum Ausdrucken – Thinigiverse
Verwendete Softwares
- ESP32 Panel Software
- Angepasste ColdEnd32 Firmware mit WiFi Unterstützung
- OPEN-CNC-Shield 2 – ESP32 Firmware
- Estlcam
Zusammenbau
Den Zusammenbau des Bedienelements habe ich bereits in einem früheren Video beschrieben. Es sind lediglich die ColdEnd Taster und der Poti dazu gekommen.
Display Folie mit Beschriftung
Für die Beschriftung des Bedienelements gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe hier einen Plotter und mich daher dazu entschieden, alles auf eine transparente Folie zu drucken und dann mit dem Plotter auszuschneiden. Die Plotter-Dateien sind ebenfalls in dem Projekt bei Thingiverse zu finden.
Software einstellen
Nach dem Einschalten des ESP32 des Bedienpanels, erstellt dieser einen WiFi-Hotspot, mit dem man sich mit einem Handy oder Computer verbinden kann. Startet nach dem Verbinden nicht direkt ein Browser mit dem Webinterface, kann man dieses auch manuell öffnen, in dem man in dem Browser die Adresse http://192.168.4.1 eintippt.
Pin Mapping
Das Pin-Mapping bzw. das PCB Input zu Funktion Mapping habe ich bei mir so gemacht, wie bei Github unter dem Punkt „Recommendation for ColdEnd Usage“ beschrieben: https://github.com/timo1235/ocs2.x-esp32-panel-software