Ich habe mich damit beschäftigt einen Laser an das OPEN-CNC-Shield anzuschließen. Den gesamten Ablauf habe ich in dem folgenden Video festgehalten.
Übrigens sollte die angepasste Firmware auch bei der Tillboard Extension oder auch dem Board vom Arduinoclub funktionieren. Zumindest die wichtigsten Funktionen zum Lasern. Eigentlich sollten alle Estlcam Boards mit Arduino Mega Basis damit laufen.
Hier der Link zum Gitlab Repository für die GRBL Software mit angepasstem Pinout: Gitlab GRBL
Weitere nützliche Links:
- Mein Laser: Ebay – 15W – Blau
- LASERGRBL: http://lasergrbl.com/
- Originales GRBL Projekt für Arduino Mega: https://github.com/gnea/grbl
- Wiki zu GRBL mit dem Mega: https://github.com/gnea/grbl/wiki
Hallo Emil
Ich hatte das gleiche Problem und alle Tipps aus dem Netz haben nicht weiter geholfen.
Meine Hardware: Tillboard mit Tillboard Extension und Wireless von Timo
Laptop mit Win10 Home + Laptop Win 10 Prof. Auf beiden Rechnern Arduino IDE 1.8.13 „Windows app Win 8.1 or 10“ installiert. Estlcam mit Mega verbindet und funktioniert einwandfrei, Nano, Uno, Mega lassen sich problemlos verbinden und flashen, LaserGRBL KEINE Verbindung mit Mega.
Aus lauter Verzweifelung habe ich die IDE deinstalliert und die Version 1.8.13 für „Windows Win 7 or newer“ installiert. Jetzt verbindet LaserGRBL ohne Probleme und Timos GRBL Firmware funktioniert astrein auf Tillboard mit TB-Extension.
Keine Ahnung warum die IDE für WIN 10 nicht funktioniert auf meinen Rechnern . Auf der IDE Download Seite vom Appstore steht: IMPORTANT: This app performs with core functionality on Windows 10 S but some limited plugins do not work. We are working with Microsoft on a fix.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Matthias
Hallo
Habe Deine GRBL Datei von Github auf den Arduino Mege geladen. Aber keine Verbindung mit Laser GRBL möglich.Während des Laden blink nur die TX LED RX bleibt dunkel.
Gruß aus der Pfalz
Frage zum Open CNC Shield,
das Teil wird ja mit jeweils zwei Arduino Mega Mini betrieben.
Der eine Arduino ist ja wohl für Estlcam zuständig wenn ich das ganze über Windows betreiben möchte.
1. Frage muss dann der zweite Arduino Mega Mini in der Fassung bleiben ?
Wenn ich das ganze mit Linux betreiben möchte, ziehe ich den einen Arduino raus und stecke dann die Linux Adapter Platine auf das Open CNC Shield?
2. Frage über der Adapter Platine wird das ganze dann bei Linux über den Parallelport betrieben oder über den zweiten Arduino mit dem USB Kabel?
Könnte mir einer das mal erklären?